Die Robbie Williams Story – Das Thema
Aufstieg, Fall und Wiederaufstieg des britischen Pop-Idols Robbie Williams: Das klingt – zumindest für Nicht-Superfans des Ex-Take-That-Bad-Boys – erst mal wenig aufregend. Schließlich laufen die meisten Musikerportraits über weite Strecken meist nach einem ähnlichen Muster ab. In „Better Man – Die Robbie Williams-Story“ ist einiges anders. Viele sind zunächst irritiert – und dann begeistert.
Tipp des Monats: 21. und 26. Februar 2025
Immer freitags und mittwochs um 19.30 Uhr
Januar
Was in „Die zwei Päpste“ noch ein historischer Stoff war, entpuppt sich hier als Gedankenexperiment: einmal zum Pontifex gewählt, wird einer der Kardinäle innerhalb kürzester Zeit zum berühmtesten und einflussreichsten Polit-Lenker der Welt. Damit dies geschehen kann, werden nun die letzten Vorbereitungen getroffen. Die Ernsthaftigkeit, mit der die Papstwahl abgehalten wird, ist dabei von Beginn an spürbar
Was in „Die zwei Päpste“ noch ein historischer Stoff war, entpuppt sich hier als Gedankenexperiment: einmal zum Pontifex gewählt, wird einer der Kardinäle innerhalb kürzester Zeit zum berühmtesten und einflussreichsten Polit-Lenker der Welt. Damit dies geschehen kann, werden nun die letzten Vorbereitungen getroffen. Die Ernsthaftigkeit, mit der die Papstwahl abgehalten wird, ist dabei von Beginn an spürbar
Als 2004 „Der Untergang“ ins Kino kam, war die internationale Resonanz überwiegend positiv. Bis heute gilt er als einer der am besten bewerteten deutschsprachigen Filme überhaupt. Trotzdem gab es auch mahnende Stimmen: Dahinter stand vermutlich oft die Angst vor der Erstarkung der rechtsradikalen Szene. Dieser Film schaut hinter die Kulissen der Nazis.
Als 2004 „Der Untergang“ ins Kino kam, war die internationale Resonanz überwiegend positiv. Bis heute gilt er als einer der am besten bewerteten deutschsprachigen Filme überhaupt. Trotzdem gab es auch mahnende Stimmen: Dahinter stand vermutlich oft die Angst vor der Erstarkung der rechtsradikalen Szene. Dieser Film schaut hinter die Kulissen der Nazis.
Um endlich ihre Alkoholsucht in den Griff zu bekommen, greift Rona (Saoirse Ronan) zum letzten Strohhalm. Sie zieht sich in ihre abgelegene schottische Heimat, die Orkneyinseln, zurück. Ihre streng religiöse Mutter (Saskia Reeves) glaubt, mit viel Beten helfen zu können. Ihr Vater (Stephen Dillane) haust in einem kleinen Wohnwagen auf der eigenen Schaffarm. Mit der Suche nach geregelten Verhältnissen schafft sie diese selbst - nach und nach.
Februar
Um endlich ihre Alkoholsucht in den Griff zu bekommen, greift Rona (Saoirse Ronan) zum letzten Strohhalm. Sie zieht sich in ihre abgelegene schottische Heimat, die Orkneyinseln, zurück. Ihre streng religiöse Mutter (Saskia Reeves) glaubt, mit viel Beten helfen zu können. Ihr Vater (Stephen Dillane) haust in einem kleinen Wohnwagen auf der eigenen Schaffarm. Mit der Suche nach geregelten Verhältnissen schafft sie diese selbst - nach und nach.
Zum Schießen, zum Verzweifeln, zum Schmunzeln. Zwei Paare wollen neuen Schwung in ihr Eheleben bringen, scheitern aber schon mit der Addition, wonach zwei und zwei vier ergibt. Die Rechnung geht nicht auf. Unterm Strich kommt Chaos raus - und etwas mehr.
Zum Schießen, zum Verzweifeln, zum Schmunzeln. Zwei Paare wollen neuen Schwung in ihr Eheleben bringen, scheitern aber schon mit der Addition, wonach zwei und zwei vier ergibt. Die Rechnung geht nicht auf. Unterm Strich kommt Chaos raus - und etwas mehr.
Der Trend zur Trennungskomödie ist im französischen Kino weiterhin ungebrochen. Und tatsächlich, für das cineastische Dauerthema gibt es unendlich viele Variationen. Die Unterhaltung ist gesichert und Überraschungen bleiben nicht aus. Ein schöner Kinoabend zum Lachen.
Der Trend zur Trennungskomödie ist im französischen Kino weiterhin ungebrochen. Und tatsächlich, für das cineastische Dauerthema gibt es unendlich viele Variationen. Die Unterhaltung ist gesichert und Überraschungen bleiben nicht aus. Ein schöner Kinoabend zum Lachen.
Erzählt wird die Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, der hier durchgehend als computergenerierter Affe dargestellt wird. In der englischsprachigen Originalfassung steuert der Musiker selbst die Erzählerstimme bei.
Erzählt wird die Lebensgeschichte des britischen Pop-Superstars Robbie Williams, der hier durchgehend als computergenerierter Affe dargestellt wird. In der englischsprachigen Originalfassung steuert der Musiker selbst die Erzählerstimme bei.
Deutsche Remakes fremdsprachiger Filme haben Hochkonjunktur. Besonders geeignet dafür erscheinen Stoffe, die sich relativ einfach in ein anderes nationales Umfeld transferieren lassen. „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ ist nun das Remake des dänischen Films „Long Story Short“ von 2015
März
Deutsche Remakes fremdsprachiger Filme haben Hochkonjunktur. Besonders geeignet dafür erscheinen Stoffe, die sich relativ einfach in ein anderes nationales Umfeld transferieren lassen. „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ ist nun das Remake des dänischen Films „Long Story Short“ von 2015
Entdecke einen außergewöhnlichen Baum und seine Bewohner: Zuschauer jeden Alters fühlen sich sofort eingeladen zu einem ganz persönlichen Besuch unter der Krone einer Eiche, die viel zu erzählen hat. Es genügt, einfach nur zuzuschauen und sich einfangen zu lassen von einem ganz besonderen Baum-Erlebnis.